top of page

ÜBER UNS

Wir, die Klasse 6b der Kantonsschule Trogen, freuen uns, im Folgenden unser freiwilliges Projekt vorstellen zu dürfen. Es handelt sich um unseren "TAUSCHRAUSCH", der am 27. Juni 2017 das erste mal stattfand. Nun wird der erfolgreiche Event wiederholt am:

21. Mai 2019 von 10.30 bis 17 Uhr.

Wir hatten vor zwei Jahren in dem Textilmuseum St. Gallen die Ausstellung "FAST FASHION" besucht, kurz darauf haben wir uns entschlossen, eine Tauschaktion an unserer Schule zu starten.

In der Ausstellung, die von Hamburg nach St. Gallen gereist ist, geht es um die „Fast-Fashion-Bewegung“ beziehungsweise die Schattenseiten der heutigen Mode und unseres Kaufverhaltens. Es wurde uns viel Eindrückliches und Erschreckendes gezeigt, was uns sehr in Erinnerung geblieben ist. Wir haben in mehreren Fächern mit verschiedenen Personen lange über dieses bedrückende Thema diskutiert (mehr dazu unter: „ZENTRALE ASPEKTE“). Als uns unsere Klassenlehrerin dann fragte, was wir dagegen tun könnten, hatten wir die Idee, eine Tauschaktion auf die Beine zu stellen. Eine Tauschbörse hier an der KST soll dieser Wegwerfmentalität entgegenwirken.

Und kurz darauf waren wir schon sehr vertieft in den Vorbereitungen für den Event: Unser Schulzimmer wurde kurzerhand zu einem Grossraumbüro mit verschiedenen Abteilungen: Wir teilten uns je nach Interessengebiet und unseren Talenten in verschiedene Gruppen auf, in denen wir verschiedene Konzepte erarbeiteten: Wir waren Personalmanager, Finanzchefs und Innenarchitekten. Heraus kamen dabei diese Webseite und ein Konzept, das wir euch nun hiermit präsentieren.

 

 

Bei unserem TAUSCHRAUSCH können Schülerinnen und Schüler, Mitarbeitende und Freunde der KST ihre noch verwendbaren Sachen, die sie nicht mehr brauchen, bringen, um sie zu tauschen.

Angeboten werden Kleidung, Schuhe, Accessoires, Bücher und DVDs.

Jede dieser Kategorien bekommt ihren eigenen Talerwert, um ungerechte Tauschgeschäfte zu vermeiden (siehe dazu auch: WIEDERVERWERTUNG). Man kann Taler erwerben, indem man seine Sachen bringt und/oder indem man an unseren Verpflegungs- und Getränkeständen etwas konsumiert.

Die Kleider, die übrig bleiben, spenden wir an eine Organisation für einen guten Zweck (lies dazu mehr unter: SPENDEN) und die Einnahmen, die wir mit dem Verpflegungsstand machen, fliessen in unsere Klassen-Abschlussreise.

 

Wir freuen uns sehr auf euer Erscheinen und hoffen auf eine schöne Tauschaktion, die in Erinnerung bleibt!

bottom of page