top of page

ZENTRALE ASPEKTE VON UNSEREM EVENT

Wir, die Klasse 6b der Kantonsschule Trogen, freuen uns, im Folgenden unser freiwilliges Projekt vorstellen zu dürfen. Es handelt sich um unseren "TAUSCHRAUSCH", der am 21. Mai 2019 das zweite Mal stattfindet.

Wir hatten vor zwei Jahren in dem Textilmuseum St. Gallen die Ausstellung "FAST FASHION" besucht, kurz darauf haben wir uns entschlossen, die erste Tauschaktion an unserer Schule zu starten.

HUMAN

In der Ausstellung, die von Hamburg nach St. Gallen gereist ist, geht es um die „Fast-Fashion-Bewegung“ beziehungsweise die Schattenseiten der heutigen Mode und unseres Kaufverhaltens. Siehe hierzu auch:

http://www.fastfashion-dieausstellung.de/

Es wurde uns viel Eindrückliches und Erschreckendes gezeigt, was uns sehr in Erinnerung geblieben ist. Wir haben in mehreren Fächern mit verschiedenen Personen lange über dieses bedrückende Thema diskutiert (mehr dazu unter: „CENTRAL ASPECTS OF OUR EVENT“). Als uns unsere Klassenlehrerin dann fragte, was wir dagegen tun könnten, hatten wir die Idee, eine Tauschaktion auf die Beine zu stellen. Eine Tauschbörse hier an der KST soll dieser Wegwerfmentalität entgegenwirken.

Human
Wiederverwertung

WIEDERVERWERTUNG

Das Kleidungsstück gefällt einem nicht mehr, einer der häufigsten Gründe, wieso Kleider im Müll landen. Wieso nicht einfach mal das Teil eintauschen statt wegzuwerfen?

 

Damit es beim Tauschen fair bleibt, haben wir das Talersystem entworfen. Dieses System funktioniert wie folgt: Jeder, der ab dem 13. Mai ein Tauschobjekt zu uns im Olymp der KST bringt, bekommt je nach Kategorie einen, zwei oder drei Taler

.

Mit den Talern könnt ihr nun am Event euch etwas aussuchen. Die Tische und Kleiderstangen sind in die Kategorien 1 bis 3 eingeteilt. Bei jeder Kategorie befindet sich eine Kasse, bei der Ihr nun mit euren Talern bezahlen könnt. Und das war’s auch schon!

 

Tauschen macht bestimmt hungrig und durstig. Natürlich gibt es auf dem Campus die Möglichkeit, etwas zu essen oder zu trinken zu kaufen.

Wir bieten frischgemahlenen Kaffee, handgemixte Smoothies, Sandwiches, Waffeln und viele andere leckere Gaumenschmäuse an.

Wenn ihr einen Einkauf über 4 CHF tätigt, bekommt ihr einen Taler geschenkt. Somit könnt ihr an der Tauschaktion mitmachen, auch wenn ihr nichts bringen wollt.

 

Beispiel:

Max Muster bringt ein T-Shirt und ein paar Flip Flops. Für das T-Shirt erhält Max einen Taler, für die Flip Flops, welche zur Kategorie „offene Schuhe“ zählen, erhält er ebenfalls einen Taler. Mit diesen zwei Talern kann sich Max einen Pullover „kaufen“. Nach einer schwierigen Matheprüfung knurrt Max' Magen. Er hat unsere Verpflegungsstände erblickt. Deshalb beschliesst er sich eine Waffel und einen hausgemachten Eistee zu kaufen. Da man ab einem Einkauf ab vier Franken einen Taler geschenkt bekommt, kann sich Max Muster nun noch ein Buch „kaufen“.

 

Unsere Kategorien (Preisliste):

T-Shirt 1 Taler

Hose 3 Taler

Dünner Pullover 2 Taler

Dicker Pullover 3 Taler

Jacke 2 oder 3 Taler

Offene Schuhe 1 Taler

Geschlossene Schuhe 2 Taler

DVD/Bücher 1 Taler

Accessoires 1 oder 2 Taler

Unterhaltung

UNTERHALTUNG

Das Tauschen soll euch Spass bereiten. Für die gute Stimmung haben wir gesorgt, es gibt Kaffee, Kuchen, Waffeln und Herzhaftes.

Unsere Ziele sind es, der Umwelt und unseren Mitmenschen etwas Gutes zu tun, die Schülerinnen und Schüler der KST zum Denken anzuregen, möglichst viele Sachen zu tauschen und bei diesem Event auch neue Leute kennenzulernen.

Spenden

SPENDEN

Die Kleider und Gegenstände, die übrig bleiben, spenden wir an das Asylzentrum Metteln in Appenzell für Flüchtlinge. 

Und die Einnahmen, die wir mit dem Verpflegungsstand machen, fliessen in unsere Klassenreise nach dem Abschluss.

bottom of page